A - J Lokalformen von Sempervivum heuffelii Schott                
   

 

 (syn. Jovibarba heuffelii )                                  
   
* Stand: Januar 2014
   
- heuffelii

H.W. Schott (1852)

Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

syn.: Jovibarba heuffelii var. heuffelii (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)                                             

IK: Sempervivum heuffelii Schott in Oestr. Bot. Wochenbl. ii. (1852) 18   

Name  "heuffelii" : gewidmet dem ungarischen Botaniker Johan Heuffel (1800-1857)                                

Vorkommen:  in Rumänien, Siebenbürgen, Banat, Ost - Europa, Ostkarparten, Berge der Balkanhalbinsel

Erstbeschreibung: Heinrich Wilhelm Schott (getauft 7. Januar 1794 in Brünn; † 5. März 1865 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Gärtner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Schott“.
Schott nahm zwischen 1817 und 1821 an der Österreichischen Brasilien-Expedition teil und wurde 1828 zum Hofgärtner in Wien ernannt. Ab 1845 bis zu seinem Tode fungierte Schott als Direktor der Hofgärten und der kaiserlichen Menagerie. 1852 leitete er auch die Umgestaltung des Schönbrunner Schlossparks in eine teilweise englische Anlage. Bekannt wurde Schott insbesondere durch die Erforschung der Alpenflora, wobei er den Alpengarten im Belvedere begründete. Darüber hinaus bereicherte er die Wiener Hofgärten durch seine Sammlungen in Brasilien / Quelle : Wikipedia

Originalbeschreibung aus dem österreichischen botanischen Wochenblatt 1852 / Kapitel 18 :

Mittheilung des k. k. Hofgärten- und Menagerie-Directors H. W .Schott in Schönbrunn

Sempervivum (Jovisbarba) Heuffelii

S. rosulis explanatis; foliis spathulatis ciliatis, glabris hirtisre; corolla cyathiforme- campaniforme,limbo explanata, petalis spathulatis apice tricuspidatis dorsoquesubcarinato pilosa-fimbtiatis.                               Ohne Sprossen. Der Stengel1/2 bis 1 Schuh hoch, dicht beblättert. Die Stengelblätter gegen den Gipfel zu eiförmig, lanzettlich mit auffallenden Oehrchen an der Basis. Die Inflorescens drüsig behaart. Blüthen sechstheilig; Blumen weissgelb, ihre Blätter nur am Ende in drei Fetzen gerissen, sonst vollkommen ganz, am Rande und auf dem kaum gekielten Rücken drüsig behaart. Die Schuppen der Scheibe um die Fruchtknospe sind quadratisch.

   
alle Züchtungen  von

 Sempervivum heuffelii  ( syn. Jovibarba heuffelii )

siehe besondere Listen  A - Z

hier klicken

 

heuffelii var. albanicum          Kitanov Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

IK:Sempervivum heuffelii var. albanicum Kitanov, in Ann. Univ. Skopje, 1: 200 (1948)

syn.: Jovibarba heuffelii var. albanicum und syn. Sempervivum heuffelii var. glabrum Beck & Szyszyl.

heuffelii var. bulgaricum             Cheshm. Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

IK: Sempervivum heuffelii var. bulgaricum Cheshm., K sistematike vidov Sempervivum L. iz Bolgarii (A contribution to the systematics of the species of Sempervivum from Bulgaria), in Bot. Zurn. (Bot. Journal URSS), 54: 474 (1969)

syn.: Jovibarba heuffelii var. bulgaricum  und syn.: Sempervivum heuffelii var. heuffelii

Erwin Geiger: Durch die starke Bewimperung der Blattränder erhalten die Rosetten einen silbrigen Glanz. Ein attraktiver Klon aus Bulgarien!
Erwin Geiger 10.05.2012 Veronika Falkenstein 18.06.2013 Veronika Falkenstein 01.08.2011

-  heuffelii var. glabrum                 Beck &       Szyszylowicz

Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

IK: Sempervivum heuffelii var. glabrum Beck & Szyszyl., Plantae à Der Ign. Szyszylowicz in itinere per Cernagoram et in Albania adjacente anno 1886 lectae : 85 (1888)

Name  "heuffelii" : gewidmet dem ungarischen Botaniker Johan Heuffel (1800-1857).

alle Synonyme von  Jovibarba heuffelii var. glabra (Beck & Szyszylowicz) Holub (1967)

1.) Sempervivum glabrum (Beck & Szyszyl.) A.Berger

IK:Sempervivum glabrum (Beck & Szyszyl.) A.Berger in Engler & Prantl, Die Natürlichen Pflanzenfamilien, Leipzig, ed. 2, vol. 18a (1930) / (tiré à part) Crassulaceae, Leipzig : 423 (1930)

 

2.) Jovibarba heuffelii subsp. glabra (Beck & Szyszyl.) Holub

IK: Jovibarba heuffelii subsp. glabra (Beck & Szyszyl.) Holub in Holub & Pouzar, A nomenclatural analysis of the generic names of phanerogams proposed by F.M. Opiz in his Seznam Rostlin Kveteny Ceské, in Folia Geobotanica & Phytotaxonomica, Prague, 2: 422 (1967)

 

3.) Jovibarba heuffelii subsp. glabra var. glabra ex P.J.Mitch.

IK: Jovibarba. heuffelii subsp. glabra var. glabra ex P.J.Mitch., in Houslekes, Journal of the Sempervivum Society 14(3): 75-76 (1983)

 

4.) Jovibarba heuffelii var. glabra (Beck & Szyszyl.) ex H.Müssel

IK: Jovibarba heuffelii var. glabra (Beck & Szyszyl.) ex H.Müssel, Sempervivum und Jovibarba,

Versuch einer systematischen Darstellung : 18 (1977)

 

5.)Diopogon heuffelii var. glaber (Beck & Szyszyl.) H.Jacobsen

IK: Diopogon heuffelii var. glaber (Beck & Szyszyl.) H.Jacobsen, Das Sukkulentenlexicon, ed. 1: 153

(1970) / (traduc. anglaise) Glass L. trad., Lexicon of Succulent Plants (1974) (pro "glabrum")

 

6.) Sempervivum patens var. glabrum Rohlena

IK: Sempervivum patens var. glabrum Rohlena, Beitr. zur Fl. Mont., in Sitzungsber. Böhm. Ges. Wissench. 1: 43 (1911)

 

7.) Sempervivum velenovskyi Cheshm.

IK: Sempervivum velenovskyi Cheshm., K sistematike vidov Sempervivum L. iz Bolgarii (A contribution to the systematics of the species of Sempervivum from Bulgaria), in Bot. Zurn. (Bot. Journal URSS) 54: 474 (1969)

alle Erwin Geiger 14.08.2013 14.08.2013

Erwin Geiger : Der angebotene Klon wurde 1969 von Cesmedzijev in Bulgarien entdeckt und als eigenständige Art beschrieben. Der Name wurde dem tschechischem Botaniker J. Velenovsky (1858-1949) gewidmet.

 

8.) Jovibarba velenovskyi (Cheshm.) Holub

IK: Jovibarba velenovskyi (Cheshm.) Holub, New names in Phanerogamae 2., in Folia Geobotanica & Phytotaxonomica, Prague, 8(2): 177 (1973)

 

9.) Diopogon velenovskyi (Cheshm.) H.Jacobsen

IK: Diopogon velenovskyi (Cheshm.) H.Jacobsen, Das Sukkulentenlexicon, ed. 2: 164 (1981)

 

10.) Diopogon stramineus Jord. & Fourr.

IK: Diopogon stramineus Jord. & Fourr., Breviarium Plantarum Novarum, fasc. 2: 46 (1868)

 

Diopogon stramineus Jord. & Fourr.

 

 

[Jord. & Fourr., Ic. ad Fl. Europ. 1868]

 

aus Flora Europa 1868

11.) Diopogon heuffelii var. stramineus (Jord. & Fourr.) H.Jacobsen

IK: Diopogon heuffelii var. stramineus (Jord. & Fourr.) H.Jacobsen, Das Sukkulentenlexicon, ed. 1: 153 (1970) / (traduc. anglaise) Glass L. trad., Lexicon of Succulent Plants (1974)

 

12.) Sempervivum stramineum (Jord. & Fourr.) Baker

IK: Sempervivum stramineum (Jord. & Fourr.) Baker, On hardy Sempervivums, in Gardeners' Chronicle, ser. 2, 2(31): 104 (1874)

 

13.) Sempervivum heuffelii var. stramineum (Jord. & Fourr.) H.Jacobsen

IK: Sempervivum heuffelii var. stramineum (Jord. & Fourr.) H.Jacobsen, Handbuch der sukkulenten

Pflanzen (1954) / (traduction anglaise)A Handbook of succulent Plants : 815 (1960) Bilder siehe weiter unten

 

14.) Jovibarba heuffelii var. straminea (Jord. & Fourr.) H.Müssel

IK: Jovibarba heuffelii var. straminea (Jord. & Fourr.) H.Müssel, Sempervivum und Jovibarba,

Versuch einer systematischen Darstellung : 18 (1977) (pro "stramineus")

 

15.) Sempervivum reginae-amaliae Heed. & Sart. ex Baker (non Heldr. & Sarnth. ex Boissier)

IK: Sempervivum reginae-amaliae Baker, New garden plants, in Gardeners' Chronicle, ser. 2, 8(191): 230 (1877)  Bilder siehe weiter unten

 

16.) Sempervivum heuffelii var. reginae-amaliae (Baker) H.Jacobsen

IK: Sempervivum heuffelii var. reginae-amaliae (Baker) H.Jacobsen, Handbuch der sukkulenten

Pflanzen (1954) / (traduction anglaise) A Handbook of succulent Plants : 815 (1960)

 

17.) Jovibarba heuffelii var. reginae-amaliae (Baker) H.Müssel

IK:  Jovibarba heuffelii var. reginae-amaliae (Baker) H.Müssel, Sempervivum und Jovibarba,

Versuch einer systematischen Darstellung : 18 (1977)

 

18.) Diopogon heuffelii var. reginae-amaliae (Baker) H.Jacobsen

IK: Diopogon heuffelii var. reginae-amaliae (Baker) H.Jacobsen, Das Sukkulentenlexicon, ed. 1: 153

(1970) / (traduc. anglaise) Glass L. trad., Lexicon of Succulent Plants (1974)

 

19.) Sempervivum heuffelii var. albanicum Kitanov

IK: Sempervivum heuffelii var. albanicum Kitanov, in Ann. Univ. Skopje, 1: 200 (1948)

 

heuffelii var. heuffelii Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

Name  "heuffelii" : gewidmet dem ungarischen Botaniker Johan Heuffel (1800-1857).

Alle Synonyme von Jovibarba heuffelii  var. heuffelii

1.) Jovibarba heuffelii subsp. heuffelii

IK: ohne

 

2.) Jovibarba heuffelii subsp. heuffelii var. heuffelii

IK: ohne

 

3.) Jovibarba heuffelii var. heuffelii

IK: ohne

 

4.) Sempervivum heuffelii f. heuffelii

IK: ohne

 

5.) Sempervivum hirtum [var.] heuffelii (Schott) Hazsl.

IK: Sempervivum hirtum [var.] heuffelii (Schott) Hazsl., Magyarhon edényes növényeinek füvészeti

kézikönyve, ed. Athenaeum, Pest : 173 (1872)

 

6.) Sempervivum patens var. heuffelii Hort. ex Fraser & Hemsley

IK: Sempervivum patens Griseb. & Schenk var. heuffelii Hort. ex Fraser & Hemsley, Johnson's gardener's Dictionary, ed.2 : 795 (1910)

 

7.) Sempervivum patens Griseb. & Schenk

IK: Sempervivum patens Griseb. & Schenk, Iter Hungaricum a 1852 susceptum (Beiträge zur Systematik der ungarischen Flora), inWiegmann Archiv Naturgesch. 18(1): 315 (1852)

 

8.) Jovibarba heuffelii subsp. heuffelii var. patens (Griseb. & Schenk) P.J.Mitch.

IK:Jovibarba heuffelii subsp. heuffelii var. patens (Griseb. & Schenk) P.J.Mitch., in Houslekes,

Journal of the Sempervivum Society 14(3): 76 (1983)

 

9.) Jovibarba heuffelii subsp. patens (Griseb. & Schenk) Holub

IK: Jovibarba heuffelii subsp. patens (Griseb. & Schenk) Holub, New names in Phanerogamae 2., in Folia Geobotanica & Phytotaxonomica, Prague, 8(2): 176 (1973)

 

10.) Sempervivum heuffelii var. patens (Griseb. & Schenk) H.Huber

IK: Sempervivum heuffelii var. patens (Griseb. & Schenk) H.Huber, in National Cactus & Succulent

Journal, 13(4): 77 (1958) Bilder siehe weiter unten

 

11.) Sempervivum hirtum subsp. patens (Griseb. & Schenk) Stoj. & Stef.

IK: Sempervivum hirtum subsp. patens (Griseb. & Schenk) Stoj. & Stef., Flora na Balgarija (Flore de Bulgarie), Sofia, 1: 546 (1924)

 

12.) Sempervivum heuffelii var. bulgaricum Cheshm.

IK:Sempervivum heuffelii var. bulgaricum Cheshm., K sistematike vidov Sempervivum L. iz Bolgarii (A contribution to the systematics of the species of Sempervivum from Bulgaria), in Bot. Zurn. (Bot. Journal URSS), 54: 474 (1969)

 

13.) Diopogon heuffelii var. bulgaricus (Cheshm.) H.Jacobsen

IK: Diopogon heuffelii var. bulgaricus (Cheshm.) H.Jacobsen, Das Sukkulentenlexicon, ed. 2: 163

(1981) (pro "bulgaricum")

 

14.) Sempervivum heuffelii var. vestitum Domin

IK: Sempervivum heuffelii var. vestitum Domin, Sempervivum sub-genus Jovisbarba, in Bulletin

International de l'Académie des Sciences de Bohème, Prague, 33: 126 (1932) // Domin,

Podrod Jovisbarba rodu Sempervivum, in Rozpravy II. tridy Ceské Akademie Ved.Um., Prague, 42(29): 17 (1932-33)

 

15.) Sempervivum ciliatum Schur (non Wild.)

IK: Sempervivum ciliatum Schur, Sertum Florae Transsilvaniae, in Verhandlungen und Mittheilungen der Siebenbürgischen Vereins fur Naturwissenschaften, Hermannstadt, 4(4 ou? supplt 6): 27 (1853) [nom. illeg.]

 

16.) Sempervivum transylvanicum Baker

IK: Sempervivum transylvanicum Baker, On hardy Sempervivums, in Gardeners' Chronicle, ser. 2, 2(31): 104 (1874) [nom. subnud.]

heuffelii var.  kopaonikense (Pancic) Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

IK: Sempervivum heuffelii f. kopaonikense (Pancic) H.F.R.Miller, An introduction to the genus Sempervivum in Quarterly Bulletin of the Alpine Garden Society 3(4) n°22: 284 (1935)

IK:  Sempervivum heuffelii var. kopaonikense (Pancic) H.Huber ex H.Jacobsen, Handbuch der sukkulenten Pflanzen (1954) / (traduction anglaise) A Handbook of succulent Plants : 815 (1960)

alle Synonyme von  Jovibarba heuffelii var. kopaonikensis (Pancic) P.J. Mitchell (1983)

1.) Sempervivum kopaonikense Pancic

IK: Sempervivum kopaonikense Pancic, Botanische Ergebnisse einer i. J. 1866 unternommene R

eise in Serbien, in Oesterreichische Botanische Zeitschrift, Vienne 17: 173 (1867)

 

2.) Jovibarba heuffelii subsp. heuffelii var. kopaonikensis (Pancic) P.J.Mitch

IK: .Jovibarba heuffelii subsp. heuffelii var. kopaonikensis (Pancic) P.J.Mitch., in Houslekes, Journal of the Sempervivum Society 14(3): 76 (1983) (pro "kopaonikense")

 

3.) Jovibarba heuffelii var. kopaonikensis (Pancic) H.Müssel

IK: Jovibarba heuffelii var. kopaonikensis (Pancic) H.Müssel, Sempervivum und Jovibarba, Versuch einer systematischen Darstellung : 18 (1977)

 

4.) Sempervivum heuffelii f. kopaonikense (Pancic) H.F.R.Miller

IK: Sempervivum heuffelii f. kopaonikense (Pancic) H.F.R.Miller, An introduction to the genus Sempervivum in Quarterly Bulletin of the Alpine Garden Society 3(4) n°22: 284 (1935)

 

Erwin Geiger 28.05.2005 Erwin Geiger 10.06.2008 Veronika Falkenstein 22.07.2012

Manuel Werner: Der südliche Teil des Kopaonik-Gebirges liegt im Kosovo (ist heute eine eigene Republik).

-  heuffelii var. patens             Grisebach  Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

IK: Sempervivum heuffelii var. patens (Griseb. & Schenk 1852) H.Huber, in National Cactus & Succulent Journal, 13(4):  77 (1958)

syn.:  Jovibarba heuffelii var. patens  und syn. Sempervivum heuffelii var. heuffelii

V. Falkenstein 28.03.2009 Veronika Falkenstein 17.08.2008 Veronika Falkenstein 24.05.2010
heuffelii var. reginae-amaliae    Baker Jacobsen Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

IK: Sempervivum heuffelii var. reginae-amaliae (Baker) H.Jacobsen, Handbuch der sukkulenten Pflanzen (1954) / (traduction anglaise) A Handbook of succulent Plants : 815 (1960)

syn.:  Jovibarba heuffelii var. reginae-amaliae (J.G. Baker) ex Müssel (1977)  und syn. Sempervivum heuffelii var. glabrum Beck & Szyszyl.

alle Veronika Falkenstein 21.05.2009 23.07.2010 03.09.2011
heuffelii var. stramineum  Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

IK: Sempervivum heuffelii var. stramineum (Jord. & Fourr.) H.Jacobsen, Handbuch der sukkulenten Pflanzen (1954) / (traduction anglaise)A Handbook of succulent Plants : 815 (1960)

syn.:  Jovibarba heuffelii var. stramineum (Jord. & Fourr.) H.Jacobsen und syn.  Sempervivum heuffelii var. glabrum  Beck & Szyszyl.
alle Veronika Falkenstein 05.07.2013         03.10.2013

heuffelii var.  vestitum      

  Domin

Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)

IK: Sempervivum heuffelii var. vestitum Domin, Sempervivum sub-genus Jovisbarba, in Bulletin International de l'Académie des Sciences de Bohème, Prague, 33: 126 (1932) // Domin, Podrod Jovisbarba rodu Sempervivum, in Rozpravy II. tridy Ceské Akademie Ved.Um., Prague, 42(29): 17 (1932-33)

syn.:  Jovibarba heuffelii var. vestitum Domin und syn. Sempervivum heuffelii var. heuffelii

heuffelii      f. heuffelii Form von Sempervivum heuffelii  (H.W. Schott) Á. & D. Löve (1961)  IK : ohne

syn.:  Sempervivum heuffelii var. heuffelii

keine weiteren Einträge gefunden

'ANABAKANAK' Lokalform S. heuffelii var. glabra  from Anabakanak / mittelgroße, blaugrüne Rosetten, Blattspitzen braunrot / Balkan  / aufgeführt in  Sempervivum Society Journal , Band 3 / 1972 ( Some New Sempervivums from the Balkans' by R.S. Wale )
Juni 2011 Juni 2011 April 2011
'ANTHOBORIO' Lokalform S. heuffelii var. glabra from. Anthoborio   Bulgarien / aus Sammlung Andre Smits

Balkan  / aufgeführt in  Sempervivum Society Journal , Band 3 / 1972 ( Some New Sempervivums from the Balkans' by R.S. Wale )

24.04.2011 Veronika Falkenstein 06.07.2012 24.04.2011
'ANTHOMORIK' Lokalform  S. heuffelii from 'Anthomorik' / blaugrüne, flache Rosetten, Spitzen purpurrot /  Fundort ist nicht nachvollziehbar, ist aber in vielen Sammlungen vertreten
 Erwin Geiger Erwin Geiger
‘ARHUS’ Lokalform  Jovibarba heuffelii from Arhus ?  / vermutlich das Mitbringsel eines Sammlers ohne Namen aus dem bot. Garten Arhus / Dänemark / kleine Rosetten, Blätter lanzettlich. lang bespitzt, gelb - grün, Spitzen bräunlich
Juni 2011 Juni 2011 April 2011
'BACKOVO' Lokalform  Jovibarba heuffelii from Backovo /  BU / Mts. Rhodope / Plodiv  / aus Sammlung Andre Smits

Rosetten bis 6 cm , gelblichgrün mit dunklen Spitzen

Das Kloster Batchkovo  liegt in der Nähe des Dorfes mit dem gleichen Namen (international Transliteration  Backovo ) im Süden von  Bulgarien , etwa 30 km südlich von der zweitgrößten Stadt Plovdiv, am nördlichen Rand der dicht bewaldete Massiv Rhodopen . Es basiert auf dem rechten Ufer des Flusses Asenica (auch genannt Čepelarska Reka Cepelare oder Caja). Kloster Backovo ist Bulgariens zweitgrößte nach dem Rila-Kloster . / Quelle: Wikipedia

Mai 2005 Juni 2011 Juni 2011
 

'BANSCO VIHREN'

 Lokalform  Jovibarba heuffelii from Bansko Vihren / BU  / 1400 m 

E. Geiger: formt ungewöhnlich samtige Rosetten in frischgrünen Tönen mit braunen Spitzen. Gefunden wurde diese Lokalform auf dem Berg Vihren / Piringebirge in Bulgarien.

Veronika Falkenstein 07.06.2012

Erwin Geiger 17.09.2004

 Veronika Falkenstein 21.05.2009

'BELOGRADCIK' Lokalform S. heuffelii var. glabrum from Belogradčik / Bulgarien

Josef Ježek:  Name: Jovibarba heuffelii var. glabra - Belogradčik
Lokalität: Felsen bei Belogradčik im Nordwesten Bulgariens, nicht weit von der Grenze mit Serbien /
Höhe: 491m ü. NN / Gestein: Sandstein
/ übernommen aus Sempervivum - Liste.de                                                                                 

alle Josef Ježek  24.08.2011   am Naturstandort  
'BIJAK DOROK' Lokalform  Sempervivum heuffelii (glabrum) from Bijak Dorok / Mazedonien

Josef Ježek:  Name: Jovibarba heuffelii var. glabra - Bijak Dorok / Lokalität: Berg Bijak Dorok (Gebirgskamm des Gebirges Stogovo planina in Mazedonien), dort auf südl. ausgerichteten Felsen / Höhe: 2235 m / Gestein: Kalkstein / übernommen aus Sempervivum - Liste.de

Der Nebengipfel Bijak Dorok: Mit seinen 2268 Metern über dem Meeresspiegel ist der Bijak Dorok der theoretisch 14. höchste Punkt in Mazedonien. Da er aber nicht direkt als Bergspitze definiert ist,wird er nicht in der Liste der höchsten Berge geführt. Quelle: http://www.rastlos.com/mazedonien/berg

alle Josef Ježek / Naturstandort 06.07.2010 in Kultur 02.07.2011 in Kultur 24.08.2011
'BISTRA' Lokalform  Jovibarba heuffelii from Bistra  / 1200 m / aus Sammlung Andre Smits

Bistra liegt in der Region Silistra / Bulgarien / Quelle: Wikipedia

April 2011 Veronika Falkenstein  13.05.2012 Erwin Geiger 11.06.2011
'BRIAN I BUNSIT' Lokalform Sempervivum heuffelii (glabrum) from Brian i Bunsit / Ćafa Romanit, Abhang Brian i Bunsit (Montenegro)

Josef Ježek: Name Jovibarba heuffelii var. glabra - Brian i Bunsit / Lokalität: Nebental des Tales Ropojana zwischen dem Berg Maja e Bojes und dem Sattel Ćafa Romanit, dort unterhalb des Sattels Ćafa Romanit in Montenegro, am mittleren Abhang mit dem Namen Brian i Bunsit, etwas tiefer als die Lokalität von S. marmoreum / Höhe: 1758m üNN / Gestein: Kalkstein / übernommen aus Sempervivum - Liste.de

alle Josef Ježek / Naturstandort 07.07.2011 07.07.2011 07.07.2011
'BISTRA' Lokalform  Jovibarba heuffelii from Bistra  / 1200 m / aus Sammlung Andre Smits

Bistra liegt in der Region Silistra / Bulgarien

April 2011 Veronika Falkenstein  13.05.2012
'CAFA ROMANIT' Lokalform Sempervivum  heuffelii (glabrum) from Ćafa Romanit (unterhalb)

Josef Ježek:
Name: Jovibarba heuffelii var. glabra – Ćafa Romanit, unten
Lokalität: Nebental des Tales Ropojana zwischen dem Berg Maja e Bojes und dem Sattel Ćafa Romanit, dort unterhalb des Sattels Ćafa Romanit in Montenegro, am unteren Abhang mit dem Namen Korita /
Höhe: 1951m üNN /  Gestein: Kalkstein
/ übernommen aus Sempervivum - Liste.de

alle Josef Ježek 07.07.2011 am Naturstandort
'CAKOR' eingeführt von Helen von Stein Zeppelin / 1996 / vermutlich  Lokalform Jovibarba heuffelii from Cakor  - Pass / Montenegro
Mai 2000
'CAKORPASS' Lokalform  Jovibarba heuffelii from Cakor Pass / YU / Köhlein

Der Čakorpass (albanisch: Qafa Çakor) ist ein Gebirgsübergang nahe der Rugova-Schlucht zwischen den albanischen Alpen (Prokletije) und dem Mokra-Gebirge im Osten Montenegros. Er hat eine Scheitelhöhe von 1849 m und liegt auf der Verbindungsstraße zwischen der montenegrinischen Stadt Andrijevica und Peć im westlichen Kosovo. Die Umgebung des Passes besteht aus dem Kalkstein des montenegrinischen Karsts und bildet hier steile Hänge.

Inka Fischer 08.04.2010 Veronika Falkenstein 19.07.2011 Veronika Falkenstein 18.06.2013
'CERNA HORA' Lokalform Jovibarba heuffelii from CERNA HORA1500 m/ Vapenec / aus Sammlung Andre Smits

Der Berg Černá hora (deutsch Schwarzenberg) liegt im östlichen Riesengebirge und befindet sich oberhalb der Stadt Janské Lázně. Auf dem Gipfel steht ein Fernsehturm, der seit 1977 in Betrieb ist, und von Janské Lázně aus führt seit 1980 eine Kabinenseilbahn auf die Černá Hora/ Quelle SK Wikipedia

Vapenec ( deutsch Kalkstein)

Juni 2012 Juni 2012
'CETE' Lokalform Sempervivum  heuffelii (glabrum) from Cete

Josef Ježek:  Name: Jovibarba heuffelii var. glabra - Cete
Lokalität: Felsen und Gras am Berg Cete in der Nähe des Cakor-Passes im Gebirge Prokletije in Montenegro / Höhe:1920m ü. NN  / Gestein: Kalkstein
/ übernommen aus Sempervivum - Liste.de

alle Josef Ježek am Naturstandort 08.07.2011
'CHERNI VRAH' Lokalform Sempervivum  heuffelii var. heuffelii from Cherni vrah

Josef Ježek:
Name: Jovibarba heuffelii var. heuffelii -from  Cherni vrah
Lokalität: Gipfel Cherni vrah im Vitosha-Gebirge bei Sofia (Bulgarien), dort geschützt unterhalb von Felsen, im Gras, unter Bäumen /  Höhe: 2100 bis 2290m üNN / Gestein: Granit
/ übernommen aus Sempervivum - Liste.de

alle Josef Ježek 09.07.2010 am Naturstandort
'CHIETULE  JIETULUI' I Lokalform Jovibarba heuffelii from CHIETULE JIETULUI / 1150 m / Rumänien / aus Sammlung Andre Smits /

besondere Beschreibung bei Gerard Dumont / Semperviviophilia / http://stalikez.info/fsm/semp/site/roum_gb.php?

Juni 2012 Juni 2012
'CHIETULE  JIETULUI' II Lokalform Jovibarba heuffelii from CHIETULE JIETULUI / 1050 m / Rumänien / aus Sammlung Andre Smits

besondere Beschreibung bei Gerard Dumont / Semperviviophilia / http://stalikez.info/fsm/semp/site/roum_gb.php?

Juni 2012 Juni 2012
'CIKAVAC' Lokalform Sempervivum  heuffelii (glabrum) from Cikavac

Josef Ježek: Name: heuffelii var. glabra - Cikavac
Lokalität: Schlucht Nevidio bei Cikavac, 20 km südl. des Durmitorgebirges, bes. in Felsspalten, an Felsen und auf Flächen zwischen den Steinen / Höhe: 986m ü. NN / Gestein: Kalkstein
/ übernommen aus Sempervivum - Liste.de

alle Josef Ježek  am Naturstandort 14.07.2011
'CIORCI' Lokalform Jovibarba heuffelii from CIORCI / Rumänien / aus Sammlung Andre Smits

Der Berg Ciorci liegt bei Băile Herculane (deutsch Herkulesbad)  im Banater Bergland am Fluss Cerna zwischen dem Cerna-Gebirge im Nordwesten und dem Mehedinți-Gebirge im Südwesten. Die Kreishauptstadt Reșița befindet sich etwa 60 km nordwestlich. / Quelle: Wikipdia

April 2011 Veronika Falkenstein 18.06.2013
'CUROVAK' Lokalform Sempervivum heuffelii (glabrum) from Ćurovac / Montenegro /  Aussicht

Josef Ježek:
Name: Jovibarba heuffelii var. glabra – Ćurovac, Aussicht 
Lokalität: Berg Ćurovac im Gebirge Durmitor, dort unterhalb der Steine, in der Nähe der Steine oder auch in den Felsspalten /  Höhe: 1615m üNN / Gestein: Kalkstein
/ übernommen aus Sempervivum - Liste.de

alle Josef Ježek 11.07.2011 am Naturstandort
'DEBAR ROAD' Lokalform  Jovibarba heuffelii' Debar Road' /   aus Liste A. Smits

Debar (albanisch Dibra/Dibër) ist eine Kleinstadt im Westen Mazedoniens. Sie ist Amtssitz der gleichnamigen Opština (albanisch Komuna, türkisch Belediye), die neben der Stadt noch 19 Dörfer umfasst. Die Grenze zu Albanien ist nur etwa sechs Kilometer im Nordwesten entfernt. Debar liegt auf einem Hügel rund 100 Meter oberhalb des Debarsees .Nordöstlich der Stadt befindet sich der Mavrovo-Nationalpark, der flächenmäßig größte Nationalpark in Mazedonien. Nördlich von Debar erhebt sich das Korab-Gebirge mit dem höchsten Berg Mazedoniens, dem Kobilino Pole (alb. Maja e Korabit), mit 2764 m. i. J. / Quelle: Wikipedia

Juni 2011 Juni 2011 Masaki Karawada / Japan
'DOMOGLED' Lokalform Sempervivum heuffelii (glabrum) from Domogled

Josef Ježek:
Name: Jovibarba heuffelii var. glabra - Domogled / Lokalität: Berg Domogled (1112m) in Süd-Rumänien
Höhe: von 600m bis zum Gipfel, aber meistens im unteren Bereich - auf Felsen, auf Steinen unter Bäumen
Gestein: Kalkstein
/ übernommen aus Sempervivum - Liste.de

alle Josef Ježek am Naturstandort 13.07.2010
'DOMOGLED' Lokalform Jovibarba heuffelii from Domogled / Rumänien  / aus Liste A. Smits

Berg Domogled (1112m) in Süd-Rumänien / siehe eine Zeile höher

Juni 2013 Juni 2013 Josef Ježek / Naturstandort 13.07.2010
'GALICIA  A' Lokalform  Jovibarba heuffelii from GALICIA  A   ( es existieren noch  die Formen B und C )  / alle drei Formen wurden 1985 von J.M.Ben Zonneveld eingeführt

Das Galičica-Gebirge erhebt sich im Südwesten Mazedoniens zwischen dem Ohrid- und dem Prespasee.
Sein Kamm verläuft in etwa in nord-südlicher Richtung, beginnend nahe der Stadt Ohrid bis zur albanischen Grenze, wo es nach Süden hin in den Gebirgszug Mali i Thatë übergeht. Die höchste Erhebung, der Magaro, ist 2255 Meter hoch.Das in den mittleren Lagen dicht bewaldete Gebirge steht seit 1958 als mazedonischer Nationalpark unter Schutz. / Quelle: Wikipdia

Juni 2011 Juni 2011 April 2011
'GALICIA  B' Lokalform Jovibarba heuffelii from GALICIA  B / alle drei Formen wurden 1985 von J.M.Ben Zonneveld      eingeführt
Juni 2011 Juni 2011 April 2011
'GALICIA  C' Lokalform Jovibarba heuffelii from GALICIA  C    / alle drei Formen wurden 1985 von J.M.Ben Zonneveld  eingeführt
Juni 2011 Juni 2011 April 2011
'GOLJAMATA'

   

Lokalform Sempervivum heuffelii from Goljamata Strana / 2590 m / aus Sammlung Andre Smits

Sempervivum -Liste: Der Goljamata Strana ist ein 2644 m hoher Berg im Piringebirge in Bulgarien.

Juni 2013 Juni 2013 Juni 2013
Juni 2013
'HAJLA' Lokalform  Jovibarba heuffelii var. glabra from Mt. Hajla  / YU / Grenze  Montenegro/ Kosovo / kleine grüne Rosetten, gelblicher Überzug 

Hajla ( montenegrinischen und bosnischen : Хаја, Hajla; Albanisch : Hajle oder Hajla) ist ein Gebirgszug , der zwischen Kosovo  und Montenegro liegt . Es hat mehrere Gipfel, die über 2.000 m (6.562 ft) erreichen, der höchste hat 2.403 m . Quelle: en.wikipedia.org/wiki

Mill Walk House Veronika Falkenstein 16.04.2011 Veronika Falkenstein 09.08.2011
'JAKUPICA'  A Lokalform Sempervivum heuffelii  from Jacupica / Mazedonien

Jakupica ( Mazedonisch : Јакупица  oder Mokra ist ein Gebirge im zentralen Teil der Republik Mazedonien . Der höchste Gipfel ist Solunska Glava 2.540 m (8.333 ft). Weitere bedeutende Gipfel sind: Karadzica (2.473 m), Popovo Brdo (2380 m), Ostar Breg (2.365 m), Ubava (2.353 m), Ostar Vrv (2.275 m), und Dautica (2.178 m). / Quelle: en.wikipedia.org/wiki

alle Veronika Falkenstein 17.06.2013     17.06.2013 16.08.2012
'JAKUPICA'  B Lokalform Jovibarba heuffelii var. glabra from Jakupica / YU / kleine, sehr symmetrische Rosetten, Basis grün, Spitzen braunrot / aus Sammlung Andre Smits

Jakupica ( Mazedonisch : Јакупица  oder Mokra ist ein Gebirge im zentralen Teil der Republik Mazedonien . Der höchste Gipfel ist Solunska Glava 2.540 m (8.333 ft). Weitere bedeutende Gipfel sind: Karadzica (2.473 m), Popovo Brdo (2380 m), Ostar Breg (2.365 m), Ubava (2.353 m), Ostar Vrv (2.275 m), und Dautica (2.178 m). / Quelle: en.wikipedia.org/wiki

April 2011
   

Liste K - Z

Bitte hier klicken